Was ist LEADER?
LEADER = Liaison entre
Actions de Développement de l’Economie Rural wörtlich
übersetz:„Verbindungen zwischen Maßnahmen zur Entwicklung der
ländlichen Wirtschaft" frei übersetzt: "Branchenübergreifende
Initiativen zur Entwicklung der ländlichen Gebiete"
LEADER ist eine seit 1991 bestehende Gemeinschaftsinitiative
der Europäischen Union.
Das Leader-Programm Vorarlberg
Das
Leader-Programm Vorarlberg ist Teil der ländlichen Entwicklung
Österreichs für den Zeitraum 2007-2013 (LE07-13). LEADER ist ein Querschnittsprogramm, welches die Umsetzung aller
Schwerpunkte der ländlichen Entwicklung unterstützt. Nach EG-VO1698/2005
und dem nationalen Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums
handelt es sich um die Förderschwerpunkte:
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit für die Land- und Forstwirtschaft
- Verbesserung Umwelt und Landschaft
- Lebensqualität und Diversifizierung der Wirtschaft im ländlichen Raum
Das LES07-13 ist die Lokale Entwicklungsstrategie, die von der Regionalentwicklung zur Umsetzung des LEADER-Programms erarbeitet wurde.
Ländlicher Raum
In
Vorarlberg gibt es deutliche strukturelle Unterschiede zwischen dem
Ballungsraum im Rheintal und dem ländlichen Umland. Das ländliche
Gebiet muss große Anstrengungen unternehmen, um das sozioökonimische
Gleichgewicht in den Talschaften zu erhalten. Dabei geht es nicht um
Abgrenzung, sondern um den bewussten Umgang, die Chance den nahe
liegenden Ballungsraum zu nutzen und die eigenen Strukturen zu stärken. 62 der 96 Vorarlberger Gemeinden haben die Herausforderung
angenommen und eine gemeinsame Entwicklungsstrategie mit Maßnahmen
festgelegt.
Die Schwerpunktsverantwortliche Landesstelle (SVL), die Umsetzung des LEADER-Programmes
erfolgt durch die Lokale AktionsGruppe (LAG);