lead_Nordic1_lag
Projektdatenbank
|
Firma: | Regionalentwicklung Vorarlberg Verein |
Strasse: | Hof 19 |
PLZ / Ort: | AT - 6861 Alberschwende |
Telefon: | +43 5579 7171 |
Email: | office@regio-v.at |
Website: | http://www.leader-vlbg.at |
Sportler sind wichtige Botschafter einer Region und Vorbilder der Jugend und der Gesellschaft im Allgemeinen. Vorarlberg hatte derartige Vorbilder im nordischen Schisport. Der ländliche Raum ist topografisch und demografisch für diese Sportart prädestiniert. Es ist Aufgabe der Talschaften, der Verbände im Interesse der Öffentlichkeit dieses lokale Humankapital zu fördern bzw. zu stärken. Mithilfe der Schaffung neuer Formen des regionalen Leistungsangebotes bzw. von Infrastruktur erhalten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit einer sinnvollen und gesundheitsfördernden Freizeitgestaltung.
Die Förderung des Nachwuchses hat zur Folge, dass dadurch die lokalen Vereinsstrukturen gestärkt und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen intensiviert wird. Bevor jedoch Infrastrukturmaßnahmen getroffen werden können (wie zum Beispiel der Bau von Schanzen oder spezifische Trainingsanlagen), ist ein Gesamtkonzept zu erarbeiten, das die Ausgaben öffentlicher Mittel fundiert begründet und die Machbarkeit sowie die zur Erreichung der Ziele notwendigen Aktivitäten näher beschreibt.
Gegenstand des Projektes ist die Ausarbeitung dieses Gesamtkonzeptes unter Einbindung der Akteure und den Zukauf von Experten Know-how. Als Ergebnis wird ein Maßnahmenplan, sowie die Planung von Infrastrukturmaßnahmen und deren Finanzierungsmöglichkeiten erwartet.
Die Talschaftsverbände und der Landes Schiverband sind sich einig, dass ein Gesamtkonzept erarbeitet und schrittweise umgesetzt werden muss um die nordischen sportarten wieder populär zu machen. Sportliche Aktivitäten in der Jugendzeit sind wichtige Elemente für unsere Gesellschaft. Darüber hinaus ist das Angebot an Trainingsmöglichkeiten Basis für Breiten und Spitzensport. Bevor jedoch in Infrastruktur investiert werden kann bedarf es, wie eingangs erwähnt, ein Gesamtkonzept.
Die Talschaft Montafon und der Bregenzerwald haben für sich bereits Planungen zur Errichtung einer Schanzenanlage angestellt. Es besteht Einigkeit darüber, dass es ein breites Maßnahmenbündel bedarf, um die nordischen Sportarten zu mobilisieren. Zudem bedarf es neben der Schanzenanlagen zusätzliche Infrastruktur, die es in ganzer Breite zu erheben und planen gilt.
Schüler und Jugendförderung in den nordischen Sportarten forcieren,
Kooperation der Ortssportvereine mit den Schulen zur sinnvollen Freizeitgestaltung entwickeln,
Basis für Leistungssport einrichten,
Freizeitinfrastruktur ausbauen,
Entscheidungsgrundlage für Infrastrukturprojekte (Schanzenanlage) schaffen.
Aufgabe im Projekt ist es, das Wissen und die Anliegen der Talschaftsverbände, Sportvereine, Schulen zu sammeln, Lösungsansätze zu evaluieren und die Ergebnisse zielorientiert zusammenzuführen. Neben der Moderation und Teilnahme an den Sitzungen sind ergänzende Recherchearbeiten, Auswertungen, Zusammenführung von Studien, die Ausarbeitung von Konzepten, Planungen und die Durchführung von Kalkulationen. Die Aufbereitung von Präsentationen zur Vermittlung der erforderlichen Umsetzungsschritte.
Das Projekt beinhaltet:
- die Teambildung,
- die Moderation und Koordination des Projektes,
- die internationale Analyse am Beispiel einzelner Spitzensportler und deren Umfeld,
- die Feststellung des Status in Vorarlberg mit Leistungs- und Umfeldanalysen,
- die Ausformulierung der Vision,
- die Festlegung der Entwicklungsziele und Etappen sowie der Umsetzungsstrategien,
- die Ausarbeitung von Konzepten in Bezug auf Ausbildung, Nachwuchsbetreuung,
- Aktionen und Veranstaltungen der dazu erforderlichen Organisationsinfrastruktur sowie weiterer Infrastruktur und der Einbindung der bisherigen Planungsarbeit
- die Ausarbeitung der für die Umsetzung erforderlichen Finanzierung in Bezug auf Impulsprogramme, Ausbildung und Trainingseinrichtungen wie Loipen und Schanzen,
- die Dokumentation der Ergebnisse,
- die Ausarbeitung und Darstellung im Sinne der Machbarkeitsprüfung,
- die Ausarbeitung von Anträgen für die öffentliche Förderung sowie
- die Akquisition und Sicherung der Restfinanzierung
Als Ergebnis wird eine Studie erwartet die mindestens folgende Kapitel beinhaltet:
1.Internationaler Status
Umfeldanalyse Spitzensportler
Analyse einzelner Sportler nach einheitlichem Raster: Service-Organisation, Ausbildung, gebotene Einrichtungen, Strukturen, Aktivitäten, Ausbildung – in den Analysierten Ländern, Regionen
2.Status Vorarlberg
Im Vergleich zum Kapitel International
3.Vision für Vorarlberg
Wie stellt sich eine Basis für eine Weltmeister(In) in Vorarlberg dar: „Nährboden“ für breiten Nachwuchs
4.Definition von Entwicklungsetappen
Beschreibung der Etappenziele: z.B.: Beteiligung bei Aktionen, Wettbewerbe, Medienpräsenz, BundessiegerIn
Strategien, Beschreibung der dabei verfolgten Strategien wie z.B.: Anreize für Trainer, öffentlich wirksame Aktionen, Showspringen, Laufen usw., Gezielte Medienarbeit
5.Konzepte
Ausbildung, Trainerausbildung, Anreize,In den Clubs, Temporäre Kurse bzw Programm, Nachwuchsbetreuung, Aufbau- und Ablauforganisation,
Verantwortlichkeiten, Infrastruktur, Erforderliche Einrichtungen: Trainingsanlagen, Ausbildung
6.Finanzierung
Impulsprogramme, Aktionen, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Trainer, Schüler, Jugend Trainingslager, Trainingseinrichtungen, Loipen, Erweiterungen, Ergänzungen, Wettbewerbsausstattung, Schanzenanlage Bregenzerwald, Zur Umsetzung der vorliegenden Planung, Schanzenanlage Montafon
Zur Erarbeitung werden eine Reihe von Experten mit eingebunden. Zudem werden in den Talschaften des Landes ergänzende Erhebungen durchgeführt.
Die Detailaufgaben werden von Sitzung zu Sitzung definiert und von den Experten abgearbeitet.
Zusammen mit Externen Experten sind vor allem die lokalen Akteure mit in das Projekt eingebunden.
LES 4.5 Bildung und Kultur: 4.5.1 Ziele: Lokales Humankapital (Stärken in der Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleitung) weiter stärken.;
4.5.2 Strategie: Projekte, die die Vereinsstruktur stärken sind in Leader-Gebieten sehr willkommen, speziell wenn es dabei um die Nachwuchsarbeit oder gemeindeübergreifende Aktivitäten in der Ausbildung und Zusammenarbeit geht;
M413: 2.2.2.1 : Zur Verbesserung der Lebensqualität ländlicher Regionen insbesondere:: Entwicklung, Auf- und Ausbau neuer Formen des regionalen Leistungsangebots und der Daseinsfürsorge sowie Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere in den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung, Soziales & Integration, Mobilität, Gesundheit und Nahversorgung, 2.2.2.4 : Zur Verbess. der Lebensqualität ländlicher Regionen insbesondere:: Infrastrukturen und Dienstleistungen und Aktivitäten für/von Kinder(n) und Jugendliche(n), die eine verstärkte Bindung zur Region zum Ziel haben und zum Aufbau und Kommunikation der region. Identität und der zugrunde liegenden Wertemodelle beitragen können (Z.B Jugendzentren, Integrationsprojekte)